Jedem Anfang wohnt ein Zauber innehm1 Klang- & Notenbeispiele
Spielheft für den Anfang mit ausführlichen Hilfen an allen Klippen. Kanons, keltische Melodien, erste Klassiker und wohlklingende Etuden führen ein in die Zauberwelt der Harfe. Die Melodien sind alle ohne Übersetzen spielbar. Sämtliche Arrangements sind in der Grundstimmung C-Dur, so sind keine Umstimmklappen nötig. Die Basshand spielt leichte 3-Finger-Akkorde. Harfenstimmung: C
The Foggy Dewhm2 Klang- & Notenbeispiele
Ruhige keltische Musik aus Irland, Schottland, Wales und Galizien, auf dem Anfangsbuch aufbauend. In der Melodiehand kommt die Technik des Übersetzens hinzu. In den sehr leichten Begleitungen finden sich wie im ersten Band Dreiklänge, Quinten und Terzen. Für die Basshand wird auf den Einsatz des kleinen Fingers und das Übersetzen noch verzichtet. Harfenstimmung: C, G
Carolan's Finesthm4ea Klang- & Notenbeispiele
In Turlough O'Carolan Musik verschmelzen keltische und barocke Elemente zu Klängen voller Leichtigkeit und Lebensfreude. Leichte Spielbarkeit wie in „The Foggy Dew” bei nur einfachen Dreifingerakkorden in der Basshand. Harfenstimmung: G (Erleichterte Ausgabe von hm4)
The Quiet Lands of Érinhm6ea Klang- & Notenbeispiele
Musik der frühen schottischen und irischen Harfnertradition in einfachen Arrangements. Die Harfe war lange das wichtigste Instrument im keltischen Raum. Das Erbe der keltischen Harfner lebt im heutigen Irish Folk weiter. Spielbarkeit wie in „The Foggy Dew”, einfache Dreifingerakkorde in der Basshand. Harfenstimmung: C, G, D (Erleichterte Ausgabe von hm6)
Schneeflöckchen Weißröckchenhm14 Klang- & Notenbeispiele
Weihnachtsmusik für eine oder zwei Harfen. Die Melodien sind leicht arrangiert, so daß sie auch schon im ersten Harfenjahr gespielt werden können. Die zweite Stimme ist etwas anspruchsvoller. Texte zum Singen und Harmonie-Buchstaben eröffnen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Harfenstimmung: F, C, G
Stille Nachthm18 Klang- & Notenbeispiele
Die bekanntesten Weihnachtslieder für eine oder zwei Harfen. Die Melodien sind leicht arrangiert, so daß sie auch schon im ersten Harfenjahr gespielt werden können. Die zweite Stimme ist etwas anspruchsvoller. Texte zum Singen und Harmonie-Buchstaben eröffnen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Harfenstimmung: C, G
The Last Rose of Summerhm17ea Klang- & Notenbeispiele
Traumhafte irische Melodien, deren Begleitungen auf den Dreiklängen von „The Foggy Dew” (hm2) aufbauen und diese um Umkehrungen erweitern. Alle Lieder lassen sich gut singen, die Texte sind dabei.Dazu gibt es eine Begleitmustersammlung zum Begleiten nach Akkordbuchstaben.
Harfenstimmung: C, G, D (Erleichterte Ausgabe von hm17)