Fest Nôzhm3 Klang- & Notenbeispiele
Ruhige Balladen und mitreißende Tanzmusik aus der Bretagne. Die Melodiehand baut die in „The Foggy Dew” erlernten Fähigkeiten weiter aus. Für die Basshand gibt es Neues: Oktaven in Etouféetechnik, Synkopen, Vierklänge und Akkordumkehrungen. Auf das übersetzen in der Basshand verzichten diese noch leichten Arrangements. Harfenstimmung: C, G
Carolan's Finesthm4 Klang- & Notenbeispiele
Die faszinierende Musik des reisenden irischen Harfners. Seine Kompositionen sind wie musikalische Portraits der Menschen, für die er sie komponierte. Spielbarkeit wie „Fest Nôz”. Auch als » erleichterte Ausgabe erhältlich. Harfenstimmung: G
Orfeos Traummusikhm8 Klang- & Notenbeispiele
Fingerfertigkeit und rhythmisches Training über ostinaten (= regelmäßig wiederkehrenden) Bässen sowie Klangbilder, die beide Hände miteinander verbinden bereiten den Weg zum freien Spiel auf der Harfe. Alle übungskompositionen sind als Improvisationsgrundlage für einen oder mehrere SpielerInnen geeignet. Harfenstimmung: F, C, G, D
Modal? Tonal? Enträtselt !hm11 Klang- & Notenbeispiele
Eine praktische Harmonielehre speziell für die Harfe. Keine theoretischen Systeme, sondern das intuitive Finden von Harmonien anhand von übbaren Akkordgriffen und -verbindungen stehen hier im Vordergrund. Eine Sammlung von Akkordzerlegungen für das Begleiten von Gesang macht die Harfe fit für das spontane Zusammenspiel.
Carolan's Maggothm16 Klang- & Notenbeispiele
Kompositionen voller überraschungen, die die Experimentierfreude von Carolan zeigen.Die Arrangements im modernen Harfenstil bestehen vorwiegend aus den bekannten Oktav- und Quint-Oktavgriffen und lassen sich dadurch angenehm spielen. Nur bei den langsameren Laments spielt die Basshand Akkorde mit Übersetzen. Harfenstimmung: G, D
Nachtschattenhm21 Klang- & Notenbeispiele
Musikalische Bilder von Dagmar Hoffmann. Über bekannten Bassmustern bewegt sich die Melodiehand zwischen einfachen, vertrauten Wegen bis hin zu ungewöhnlichen, unseren Melodiehorizont erweiternden Passagen. Die zweiten Stimmen wurden von Christoph Pampuch hinzukomponiert.
Leicht bis mittelschwer. Harfenstimmung: Es, B, F, C, G
Ebbe und Fluthm22 Klang- & Notenbeispiele
Kompositionen, die vom Zauber der Natur erzählen. Komponiert von Claudia Kuhn. Auf dem vertrauten Quint-Oktav-Griff entstehen Melodien und sanft perlende Klangspiele. Da sich die glitzernden Klangteppiche mit nur kleinen Veränderungen stetig wiederholen, spielen sich die Kompositionen entspannter als es vom Notenbild her den Anschein hat.
Leicht bis mittelschwer. Harfenstimmung: B, E, A
Waldzauberhm23 Klang- & Notenbeispiele
Kompositionen, die vom Zauber der Natur erzählen. Komponiert von Claudia Kuhn. Spieltechnische Anforderungen wie „Ebbe und Flut” (s.o.)
Leicht bis mittelschwer. Harfenstimmung: Es, B, F, A